Obwohl ich dieselbe Wolle, die selben Nadeln und dieselbe Anleitung verwendete, geriet der erste Versuch zu klein, die Hausschuhe waren eine Nummer zu klein.
Also strickte ich nach der Anleitung für Grösse 44. Auf dem Foto ist gut zu sehen, dass das Material zerknittert ist. Da half leider alles Dehnen nichts. Das Gestrick kam so aus der Maschine.
Filzvorgang in der Maschine
Auch dieses Mal schaffte ich es nicht, die Hausschuhe in einem Waschgang zu filzen.
- Der 40° Wollwaschgang während 55 Min. war wirkungslos. Wirklich absolut keine Veränderung.
- Nach dem Programm 60° nicht bügelbar während 67 Min. zog ich die Hausschuhe zu einem kleinen Ball zerknüllt aus der Maschine. Sicher hätte ich besser aufpassen und eine niedrige Umdrehung beim Schwingen wählen sollen. Aus Versehen waren 1000 U/Min. eingestellt.
Auf jeden Fall war es harte Arbeit, die Schuhe in Form zu ziehen, die Knicke blieben. Sie waren etwas zu gross, besonders der Rechte. Also gab ich ihn später nochmals zu einer 30° Wäsche, was aber nicht half.
Da ich etwas zu wenig Wolle von der einen Farbe hatte, sind nun halt die Sohlen nicht in derselben Farbe. Das sieht man aber nicht, wenn man sie trägt.
Einlegesohle
Die Einlegesohle wird genau gleich gestrickt wie die Sohle der Hausschuhe. Sie muss besonders sorgfältig in Form gezogen werden. Der gerippte Rand wird zu einer kleinen Erhöhung, die ein angenehmes Tragegefühlt gibt. Durch die doppelte Sohle läuft man sehr weich.
Material


Obige Hausschuhe sind das Modell 7194 A. Ich strickte mit Nadeln Nr. 7. Man benötigt ein Nadelspiel (möglichst lange Nadeln) und eine Rundstricknadel, die möglichst kurz ist. Man benötigt für ein Paar ca. 300 g Wolle, in diesem Fall von jeder Farbe 150 g. Gestrickt wird in Runden von der Öffnung her nach unten, dabei kommen im Fussoberteil verkürzte Reihen zum Einsatz. Die Sohle muss am Ende in der Mitte mit Maschenstich zusammen genäht werden.